Sonne, Mond und Sterne

Unser Highlight für Frühaufsteher. Start je nach Jahreszeit ca. 6.00 Uhr früh.
Wir beginnen unsere Exkursion in die Geschichte des südlichen La Palmas unter den Sternen Fuencalientes oberhalb des Vulkan Antonio. Der eindrucksvolle über 3200 Jahre alte Vulkankegel liegt auf 657m Höhe. Nach 1500 Jahren im Schlaf brach unterhalb der Vulkanbasis im Jahr 1677 an 4 Stellen erneut die Erde auf und schuf bizarre Lavalandschaften, die im Halbdunkel noch mystischer erscheinen. Leider begrub der Strom auch die Heilige Quelle von Fuencaliente (span. heiße Quelle). Der Ort erhielt dann den Namen der spanischen Eroberer “Los Canarios”, da sich hier eine Gefangenenkolonie der Urkanarier befand. Nachdem die Quelle Anfang 2006 wiederentdeckt wurde, sind nun beide Namen wieder gebräuchlich. Unser Wanderweg führt uns jetzt hinab zum Roque Teneguia, einem markanten Phonolitfelsen. Hier finden wir historische Kultstätten und Steinzeichen der palmerischen Ureinwohner. Etwas weiter südlich liegt der jüngste Vulkan La Palmas, der Vulkan Teneguia. Dort warten wir auf den Sonnenaufgang.
Am Nachmittag des 26. Okt. 1971 riss eine 300m lange Felsspalte auf und Lava ergoss sich begleitet von Erdstößen bis zum 18. Nov. 1971 in zwei Phasen in südl. Richtung ins Meer. Noch heute gibt es hier “heisse Löcher” und der Schwefelgeruch ist gegenwärtig. Beeindruckend ist die bizarre Lavawelt, man hat das Gefühl, die Ströme wären erst Gestern erstarrt. Durch Lavafelder und die Gärten des oft prämierten Weines steigen wir hinab zum Meer. Unser Ziel sind die Salinas Marinas de Fuencaliente, die seit 1967 Meersalz herstellen. Nach einem gemütlichen Frühstück im “Jardin de la Sal” folgt ein Rundgang durch die Salinen von Fuencaliente.

Wanderzeit: 3 h | ‑ 700m | ca. 7km