Wanderangebote für Gruppen

Wir planen mit Euch und für Euch individuelle Wandertouren

  • Nach Eurem Geschmack und Euren Vorstellungen
  • Nach Euren zeitlichen Spielräumen
  • Nach Euren individuellen Schwierigkeitsgraden

Das Wandern in einer Gruppe vermittelt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Ihr wandert nicht nur zusammen, Ihr erlebt gemeinsam einen Tag. Einen Tag, an den Ihr Euch später gerne erinnern werdet. Ihr festigt untereinander die Beziehungen, Ihr habt Spaß zusammen. Ihr helft Euch über “Stock und Stein”. Ihr erlebt La Palma mit Freunden.

Wir planen bereits ab Gruppen von 5 Personen Euren unvergesslichen Wandertag – oder auch die einzigartige Wanderwoche auf La Palma. Dabei setzen wir Eure Vorstellungen individuell um. Ihr möchtet in Euer Wanderprogramm eine Weinprobe aufnehmen, eine Einführung in den Lanzensprung oder den Besuch einer Biofinca? – Kein Problem, wir organisieren professionell den Ablauf mit lokalen Kleinunternehmen. Dabei achten wir darauf, dass Fremdunternehmen, die in die Organisation mit einbezogen werden, unseren Vorstellungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit entsprechen.

Die Gruppe, das kann der deutsche Wanderverein sein. Oder aber ein Handwerksunternehmen, welches für seine Belegschaft eine Erlebniswoche auf La Palma plant. Oder auch die Großfamilien, die zum 60. Geburtstag des Familienoberhauptes zu einer ereignisreichen und aktiven Wanderwoche einlädt.

Graja-Tours ist ein Familienunternehmen, das mit viel Freude und Elan Wandertouren auf La Palma anbietet.

Unten, eine Auswahl unserer Wandertouren, die wir für Gruppen zusätzlich zu den regulären Tagestouren anbieten können. Wir planen auch alle anderen individuell möglichen Wanderungen und beraten Euch gerne telefonisch unter 0034-681 637 522 oder per mail: moc.sruot-ajargobfsctd-47b537@ofni.

Unsere Wanderungen für Gruppen

Placeholder

Diese Tour ist ideal für Kreuzfahrt Gäste, da wir euch direkt am Hafen abholen. Zunächst fahren wir zu einem Aussichtspunkt oberhalb des Hafens, von wo aus ihr euer Schiff und unsere wunderschöne Hauptstadt von oben betrachten könnt. Im Anschluss geht es mit unserem geschulten lokalen Wanderguide mit Spezialerlaubnis ins Sperrgebiet des neuen Vulkan Tajogaite von La Palma. Unterstüzt mit kraftvollem Bildmaterial erfahrt ihr aus erster Hand, wie der Vulkanausbruch 2021 das Leben auf der Insel aus den Bahnen geworfen hat, seht die Lavaströme  hinunter bis zum Meer und schaut euch die schwefelbedeckten Krater ganz aus der Nähe an. Durch dicke Ascheschichten steigen wir nach Las Manchas ab, wo wir nach einer Kaffeepause von Taxis abgeholt werden und über eine neu angelegt Strasse den Lavastrom mit seinen Hausruinen überqueren. Die Wanderung dauert etwa 3,5 Stunden und findet in einer Gruppe von bis zu 14 Personen statt. Im Anschluss werdet ihr wieder zurück zu eurem Schiff gebracht und habt und habt je nach Liegezeit noch Zeit für einen kleinen Besuch von Santa Cruz. Ein Perfekter La Palma Tag. Preis 85€ inkl. Transfer ab Hafen (angepasst an Liegezeiten des Schiffs) TIPP: Sollte diese… ….

Placeholder

Die Paradetour la Palmas. Bei dieser überwältigenden Erlebniswanderung auf einer der aktivsten vulkanischen Zonen der Erde bekommst du tiefe Einblicke in die vulkanische Vergangenheit der Insel. Von El Paso kommend, fahren wir die schmale Landstraße aufwärts und passieren den Vulkan Tacande. Zur Zeiten der Eroberung durch die Spanier 1492, rauchte der etwa 1470 ausgebrochene Vulkan noch und so erhielt er den Namen Montaña Quemada, was soviel wie “verbrannter Berg” bedeutet. Anschließend durchfahren wir das Llano de Jable, ein riesiges Lava-Aschefeld, um kurze Zeit später unseren Anfangspunkt der Wanderung zu erreichen. Hier, am Refugio El Pilar, einem Grill- und Freizeitplatz auf 1450m Höhe, wandern wir auf einer der schönsten Routen La Palmas, über die Vulkankette der Cumbre Vieja. Über 120 Vulkane reihen sich im jüngsten Teil der Insel aneinander, wie Perlen an einer Schnur. Unser Weg steigt durch den Kiefernwald stetig an, führt uns, mit wunderschönen Blicken auf das Aridanetal und die Cumbre Nueva, vorbei am Fuße des Birigoyos, der vor mehr als 6000 Jahren einen riesigen Lava- und Aschestrom Richtung Meer schickte und kaum Vegetation aufweist. Weiter bergwärts verlassen wir nun… ….

Placeholder

Mit dem Jeep geht es in einer etwa 50 minütigen, abenteuerlichen Fahrt durch den weltweit einzigartigen Lorbeerwald von Los Tilos. Der Wanderweg führt uns zunächst entlang eines Wasserkanals mit atemberaubenden Blicken durch tiefe Schluchten bis zum Meer und bergwärts auf die über 2000m hohen Calderawände. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Schutzhelmen durchqueren wir 13 von Hand in den Fels gehauene Tunnel, der längste 364m lang. Im letzten Tunnel, direkt vor der Marcosquelle erwartet uns eine einzigartige Dusche, wenn das Wasser von allen Seiten entgegenspritzt. Ein 45° steiler Aufstieg führt uns zur Corderoquelle, von wo der anspruchsvolle Abstieg über 1000 Höhenmeter durch den Barranco del Agua (Wasserschlucht) im Lorbeerwald von Los Tilos führt. Wanderzeit: 6 h | +150 m / ‑950m | ca. 15km anstrengend NICHT GEEIGNET FÜR PERSONEN MIT HÖHENANGST oder PLATZANGST ….

Placeholder

Der gut befestigte Weg startet auf der Cumbrecita (kleines Dach) im Nationalpark der Caldera de Taburiente. Auf dem teils steilen Aufstieg durch duftenden Kiefernwald begleiten uns grandiose Blicke in die tiefen Schluchten der Caldera. Auf dem Gipfel auf 1854m angekommen genießen wir die Sicht weit über die Insel und bis zum Teide auf Teneriffa. Ein gemütliches Picknick stärkt uns für den Rückweg. Wegstrecke 13 Km / ca 6 h / +550m| -1000m/ ….

Placeholder

Start der Wanderung ist die Cumbrecita (kleines Dach) auf 1350m Höhe. Von hier hat man tolle Ausblicke auf die höchsten Berge von La Palma und Einblicke in die Caldera de Taburiente. Ihr bekommt die Entstehung und Besonderheiten der Caldera erklärt, bevor es Richtung Süden durch das Riachuelo Tal im Schatten der Cumbre Nueva geht. Der Weg ist gut ausgebaut und immer wieder haben wir wunderschöne Ausblicke auf das Aridanetal und auf die Cumbre Vieja. An den meisten Tagen im Jahr können wir den Wolkenwasserfall bestaunen, der über den Bergrücken fließt. Der Weg führt uns durch den Kiefernwald der natürlich geschmückt mit Zistrosen und vielen anderen kanarischen Pflanzen ist. Unser Wanderweg wird auch Galerieweg genannt, weil er an Wasserstollen vorbei führt. Es geht jetzt auf und ab durch mehrere Schluchten und an beeindruckenden Felswänden entlang. Im letzten Viertel der Wanderung stehen viele Mandelbäume, die von Januar bis März prächtig blühen. An unserem Ziel steht die älteste Kiefer der Kanarischen Inseln vor einer kleinen Kirche auf 850m Höhe. Hier befindet sich die Virgen del Pino (Jungfrau der Kiefer). Unser Wanderführerin erzählt die Legende über die Erscheinung der Jungfrau… ….

Placeholder

Auf dem westlichen Küstenwanderweg GR130 laufen wir durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft bis über den „Nashornberg“ bei Tijarafe. Spektakuläre Ausblicke über die Atlantikküste sind unser ständiger Begleiter. Ziel ist die Inselbrauerei “Isla Verde”, wo wir die Tour gemütlich ausklingen lassen. ACHTUNG: Derzeit ist die letzte Schlucht über den Nashornberg aufgrund von Straßenbauarbeiten gesperrt. Die Einkehr findet in Tijarafe statt und das Nashorn sehen wir vom Auto aus.  Höhenmeter: +100m, -400m / Wegstrecke: 8km / Wanderzeit: 3Std. / 65€ ….

Placeholder

Wir starten unsere Wanderung im Lorbeerwald des Biosphärenreservats Los Tilos, wo wir im Besucherzentrum eine Übersicht über den Naturraum erhalten. Gleich zu Beginn kommen wir geduckt durch alte Wasserstollen in eine tiefe Schlucht, in der ein herrlicher Wasserfall auf uns wartet. Von hier machen wir uns an unseren etwa 30 minütigen Aufstieg zum Mirador de las Barandas. Wir genießen die Aussicht über den Lorbeerwald bis an die Küste. Die Wanderung verläuft weiter überwiegend im Schatten spendenden Lorbeerwald und vorbei an extrem seltenen Riesennatternköpfen, deren violette Blütenstände im Mai und Juni bis zu fünf Meter erreichen. Nachdem wir einen bedeutenden Wasserstollen kreuzen, gelangen wir in ein Landwirtschaftsgebiet dass uns zum größten Staubecken der Insel (gelegen in einem alten Krater) in Barlovento führt. Wanderzeit: 3,5 h | +400 m / ‑500m | ca. 9km ….

Placeholder

Wir beginnen die Tour in La Zarza (die Brombeere). Dort befindet sich ein Besucherzentrum mitten im Lorbeerwald mit vielen Informationen über die Ureinwohner und den Lorbeerwald von La Palma. Neben dem Infocenter gibt es außerdem einen sehr schönen archäologischen Park, der unter anderem mit Steinzeitgraffiti zeigt, wie die Ureinwohner früher auf der Insel gelebt haben. Wir folgen den Pfaden der Ureinwohner und wandern zuerst durch den Zauberwald – ein wunderschöner mystischer Wald, in dem oft Nebelschwaden aufziehen. Im Zentrum dieses geheimnisvollen Urwaldes liegt ein tiefes Flussbett, das einst von gewaltigen Wassermassen geschaffen wurde. Noch heute kann es sich bei starkem Regen und nach der Schneeschmelze im Frühjahr in einen Fluss verwandeln. Auf dem mystischen Pfad hören wir überall Wasserrauschen und sehen seltsame Baumstrukturen, die aussehen wie Dämonen. Der Weg führt uns durch drei Naturkathedralen – die letzte Kathedrale erscheint wie ein Stadion. Früher wurden hier Kämpfe ausgetragen, wie zum Beispiel Ringen oder Stockkampf. An vielen Quellen vorbei geht es abwärts und nach etwa zwei Stunden verändert sich die Landschaft: Nun können wir schon unser Ziel El Tablado seh… ….

Placeholder

Eine der schönsten Teilstrecken des Inselrundwegs, vorbei an Drachenbaumhainen, durch wilde und abgelegene Schluchten. An manchen Tagen kreuzen Ziegen unseren Weg. Mit ständig schönen Ausblicken über die unberührte Natur der Nordküste ist dies eine echte Genießertour. In dem kleinen Weiler Gallegos, der seinen Namen von Einwanderern aus Galizien und Portugal im 15 Jhd. erhielt, kehren wir in eine urige kleine Kneipe ein. Wanderzeit: ca. 3 h | +130 m / ‑340m | ca. 6 km ….

Placeholder

Wir beginnen unser kleine Vulkanroute im Ort „Los Canarios“ in der südlichsten Gemeinde von La Palma und wandern abwärts, am 3200 Jahre alten Vulkankegel San Antonio vorbei. Der Weg führt uns durch bizarre Lavalandschaften, die im fantastischen Kontrast zu den hellgrün leuchtenden Weinfeldern stehen. Der Roque Teneguia, ein markanter Phonolitfelsen gespickt mit Steinzeichnungen der Ureinwohner, ist stiller Zeuge der Bedeutung des Ortes seit vor-spanischer Zeit. Etwas weiter südlich liegt der zweitjüngste Vulkan La Palmas, der Vulkan Teneguia. Durch Lavafelder und die Gärten des oft prämierten Weines steigen wir hinab zum Meer. Unser Ziel sind die Salinen von Fuencaliente, eine der letzten ihrer Art, in denen noch heute das Meersalz mühsam in Handarbeit gewonnen wird. Zugvogel aller Art lieben die Salinen, selbst Flamingos lassen sich hier manchmal blicken um sich an den speziellen Mikroorganismen und Salzkrebsen zu laben. Auch wir können uns im Themenrestaurant „Jardin de la Sal“ eine kleine Stärkung und genießen den weiten Blick über Salz, Lava und Meer. Wer möchte erfrischt sich am kleinen Naturstrand noch in den Wellen. Höhenmeter: +50 /-700m / Wegstrecke: 7km / Wanderzeit: 2,5… ….

Placeholder

Wir beginnen unsere Tour mit einer Besichtigung des einzigartigen Seidenmuseums, in dem wir uns ein Bild von dem aufwendigen traditionellen Handwerk des Seide verarbeitens machen können (Besuch etwa 30–45 Minuten). Nach einem kleinen Stadtrundgang geht es schließlich am Friedhof vorbei in eine wildromantische Schlucht mit interessanten Felsformationen und kuriosen Heil- und Nutzpflanzen. Wenig später können wir die zwei größten Petroglyphen-Funde der Insel bewundern und haben eine herrliche Sicht auf Los Llanos. Ein köstliches Tapas-Essen runden unseren Ausflug ab. Dauer: 3,5h | + 140m / ‑140m | ca. 4km ….

Placeholder

Wir wandern in einer der schönsten Gegenden La Palmas. Gemeinsam genießen wir den spektakulären Ausblick über atemberaubende Landschaften und Küsten. Eine leichte Tour, die sich auch für ungeübte Wanderer eignet und aufgrund ihrer abwechslungsreichen Landschaftsbilder äußerst interessant ist. Von Tijarafe den Camino Real geht es auf alten Wegen über den einzigartigen Nashornberg zum Mirador el Time, einer steilen Felswand mit sehenswertem Panorama. Ab hier erfolg anschließend wahlweise der 600m Abstieg über den Serpentinenweg oder die Fahrt mit dem Auto nach Puerto de Tazacorte. Wanderzeit: 3,5 h | + 200m / ‑400m | ca. 9,5km ….

Placeholder

Bei unserem Stadtrundgang tauchen wir in die Geschichte(n) der Hauptstadt und ihrer historischen Gebäude ein. Über 152 Stufen führt uns der Mühlenweg an mehreren trickreich hintereinander geschalteten Getreidemühlen vorbei auf einen Bergkamm mit herrlichem Panoramablick. Wir passieren eins der kuriosesten Fußballstadien der Welt (Guinness Buch der Rekorde) und erreichen schließlich die Wallfahrtskirche Las Nieves. Nach leckeren Tapas erkunden wir – versteckt in einer naturbelassenen Schlucht – das 1893 erbaute Wasserkraftwerk, das Santa Cruz de la Palma als sechste Stadt weltweit mit elektrischem Licht versorgte. Höhenmeter: +400m, -150m / Wegstrecke: 6km / Wanderzeit: 2,5Std. ….

Placeholder

Mit uns kannst du die vielleicht schönste Hauptstadt der Welt auf eine ganz besondere Art erleben. Gemeinsam betreten wir faszinierende Innenhöfe, inspizieren ursprüngliche Häuser aus der Gründungszeit und Winkel von Santa Cruz, die du alleine sicher nicht entdecken würdest. Lausche Geschichten aus dem heutigen Leben und lasse dich in vergangene Zeiten entführen, als die Piraten noch die Meere unsicher machten. Optional: Anschließende Rundwanderung über den Mühlenweg durch den Barranco del Rio nach Las Nieves zur Wallfahrtskirche: Wanderzeit: 2,5h | +250 m / ‑250m | ca. 6km ….

Placeholder

Unterschiedlicher können Dunkelheit, Schatten und Kontraste und nicht sein: Diese Wanderung ist mystisch, einzigartig und eines der außergewöhnlichsten Erlebnisse auf La Palma. Start ist am Refugio el Pilar auf 1450 m, wie bei der klassischen Vulkantour. Beeindruckend und gespenstisch werfen riesige Kiefern ihren Schatten auf die Landschaft und tauchen alles in Dunkelheit. Zwischen den Ästen scheint der Mond durch, sorgt für spannende Hell-/Dunkelkontraste und verleiht der Natur ein völlig neues Aussehen. Es gibt keine Straßenlampen, einzige Lichtquelle sind der Mond und die Sterne, die den Weg hell beleuchten. Wir wandern 550 m bergauf und genießen den freien Blick auf Mond und Sternenbilder. Die Sterne sind übrigens trotz hellem Mond sehr gut zu sehen. Nach ca. 1 Std. kommen wir aus dem Wald und jetzt wird es richtig hell. Der Mond verwandelt mit seinem Licht und den Schatten die er wirft, die Vulkanlandschaft in eine Mondlandschaft. Alles erscheint unwirklich, Tiergeräusche lassen die bizarren Formen und Schatten noch traumhafter erscheinen. Alles sieht vollkommen anders aus als tagsüber und ist kaum wiederzuerkennen. Wir machen die Tour so, dass wir zum Sonnenaufgang auf dem hö… ….

Kontakt




    Nach oben scrollen